IT – Benutzerordnung
und Verhaltensmaßnahmen.
Diese Hausordnung wird von den Eltern/Erziehungsberechtigten am Elternabend/Kennenlerntag zum
Schulanfang zur Kenntnis genommen. Den Schüler/den Schülerinnen wird die Hausordnung jährlich am
Schulanfang (mit dem Eintrag ins elektronische Klassenbuch) zur Kenntnis gebracht. Die neueste Version finden
wir auch auf der Homepage.
Allgemein
01
Am „21er“ wird für das digitale Lernen unter anderem die Lernplattform „Microsoft Teams“ (sowie
verwandte Apps) verwendet. Jeder Schüler/jede Schülerin erhält einen Zugang zur schulinternen
Domain sowie eine eigene Mailadresse für die digitale Kommunikation.
02
Das Gerät wird ausschließlich während der Unterrichtszeit nach Anweisung einer Lehrerin/eines
Lehrers verwendet. In den Pausen wird der Laptop sorgsam weggepackt.
03
Für die sorgsame Behandlung des Endgerätes ist die Besitzerin/der Besitzer (sowie die
Erziehungsberechtigten) verantwortlich.
04
Downloads und Installationen erfolgen auf eigene Verantwortung. Der Netzwerk-Administrator ist
nicht verpflichtet, das Gerät auf Werkseinstellung zurückzusetzen.
05
Mutwillig oder fahrlässig verursachte Schäden müssen von der Verursacherin/vom Verursacher auf
eigene Kosten behoben werden.
06
Für die Sicherheit der Endgeräte werden geeignete Programme (Firewall, Viren-Scanner) empfohlen;
ebenfalls empfohlen wird eine Versicherung gegen Verlust, Beschädigung und Diebstahl;
Informationen dazu gibt der EDV-Kustos.
07
Es wird empfohlen, regelmäßig Sicherheitskopien aller wichtigen Arbeitsdateien anzufertigen.
08
Zusätzlich zu diesen schulinternen Regeln müssen alle in Österreich geltenden Gesetze (z.B.
Altersbeschränkungen, Cybermobbing, …) befolgt werden.
09
Als Benutzer/als Benutzerin verwende ich bei digitaler Kommunikation diskriminierungs- und
gewaltfreie Sprache.
verboten
01
Eine Verwendung des Endgerätes mit dem Ziel von illegalen Handlungen sowie dem Versuch,
unberechtigten Zugang zu Systemen, Software, Diensten oder Informationen zu erlangen.
02
Eine Verwendung des Endgerätes mit dem Ziel und/oder dem Ergebnis von Einschüchterung, Belästigung oder Bedrohung anderer Benutzerinnen/Benutzer.
03
Jegliche Verwendung des Endgerätes, die andere Benutzerinnen/Benutzer bzw. Anbieter von Diensten behindert, ausschließt oder die Funktionalität der Netzwerkdienste stört.
04
Die unberechtigte Vervielfältigung und Verteilung von Software sowie jede Art der Verwendung von Daten, die im Widerspruch zum Urheberrechtsgesetz steht.
05
Eine Weitergabe von Passwörtern, eine Weitergabe des Accounts oder der Zugangsdaten zu Unterrichtsinhalten an Dritte (Freunde, Familienangehörige, usw.).
06
Die Verwendung des Endgerätes zur Verbreitung von Informationen, die dazu geeignet sind, dem Ansehen der Schule in irgendeiner Weise Schaden zuzufügen.
Die jeweils aktuelle Fassung findet man auf der Homepage.
Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit!
Mag.a Katharina Zambo e.h. Direktorin