DAS
Globales Denken.
Engagierte Menschen.
Investition in
unser Wissen.
21ER
Video © GRG21 Lehrer*innen und Schüler*innen
das
21ER
Globales Denken. Engagierte Menschen. Investition in unser Wissen.
Willkommen im
GRG 21 Franklinstraße 21
Wir sind eine allgemeinbildende höhere Schule (AHS). Durch Vermittlung von fachlichen, methodischen und organisatorischen Kompetenzen bereiten wir Schüler*innen auf Anforderungen weiterführender Schulen, der neuen Reifeprüfung sowie Hochschulen und Universitäten vor. Wir fördern Eigenständigkeit und Eigenverantwortung, Kreativität und interkulturelles Verständnis. Gesundheit und Bewegung sind uns genauso wichtig wie die Erziehung unserer Schüler*innen zu kritisch-konstruktiv denkenden und verantwortungsbewusst handelnden Menschen.
das
21er
Das Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Franklinstraße 21 wurde im Jahr 1900 als erstes Gymnasium in Floridsdorf gegründet. Seit dem letzten großen Umbau im Jahr 2000 verbindet das Schulhaus Traditionelles und Modernes, im Neubau befinden sich gut ausgestattete Sondersäle und Klassenräume.
Im Zuge des Umbaus kamen auch ein moderner Festsaal mit Bühne im ersten Stock, im Erdgeschoß das Schulbuffet mit einem hellen, offenen Essbereich und ein dritter, besonders großer und moderner Turnsaal hinzu. Alt- und Neubau umschließen einen großen Schulhof, der vielfach genutzt wird.

schülerinnen und
schüler besuchen
jährlich das 21er.
Lehrerinnen und
Lehrer unterrichten
an unserer schule.
Klassenräume, Sondersäle, Computerräume u.v.m. stehen zur Verfügung.
Ausbild
ung
& Matura
Wir bieten zwei Grundformen der AHS an: das Gymnasium und das Realgymnasium. Der Lehrplan der 1. und 2. Klasse ist für alle Schüler*innen gleich. In beiden Schulformen wird ab der 1. Klasse Englisch unterrichtet. Ab der 3. Klasse wählen Schüler*innen nach Talent und Neigung. Im Gymnasium erlernen sie zwei weitere Fremdsprachen ab der 3. bzw. 5. Klasse. Im Realgymnasium liegt der Schwerpunkt auf Mathematik, Geometrischem Zeichnen und den Naturwissenschaften. Eine zusätzliche Fremdsprache kann in der 5. Klasse gewählt werden. Neben der Wissensvermittlung legen wir auch großen Wert auf Persönlichkeitsbildung: Soziale Kompetenzen und Teamfähigkeit werden gefördert und geschult.
Schulformen
Ab der 3. Klasse entscheiden Schüler*innen zwischen zwei Schulformen:
Bildungsangebote
Durch individuelle Wahl bestimmen Schüler*innen mit, wo sie verstärkten Unterricht erhalten wollen.
Beratung & Unterstützung
Wir sind bei schulischen oder privaten Problemen und Fragen da!
VISION
01
Globales Denken
Wir bieten jungen Menschen die gleichen Chancen, unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft oder Nationalität und begegnen uns mit Respekt.
02
Engagierte Menschen
Wir fördern und begleiten am Weg zu leistungsbereiten, kritisch denkenden und verantwortungsbewusst handelnden Menschen.
03
Investition in Wissen
Lernen findet ein Leben lang statt! Es liegt in unserer Verantwortung Umwelt, Mensch und Tier zu schützen und stetig an positiven Veränderungen zu arbeiten.
Direktorin Mag.a Katharina Zambo

sport
21
ER
Sportarten &
Sportanlagen
Bewegung und Sport wird bei uns groß geschrieben! Für das vielfältige Angebot, die ausgezeichnete Infrastruktur und regelmäßige Abhaltung von Schikursen und Sportwochen haben wir das silberne Schulsportgütesiegel erhalten.
Nach dem Unterricht
Im Rahmen der Tagesbetreuung besteht die Möglichkeit, ein warmes Mittagessen zu bekommen. Nach dem Essen kommt den Schüler*innen sowohl ein ansprechendes Freizeitprogramm (sportlich, kreativ und musisch) als auch eine kompetente Lernbetreuung zugute.
Tagesbetreuung
monatlicher Beitrag 22/23
-
1 Tag / Woche €26,40
-
2 Tage / Woche €35,20
-
3 Tage / Woche €52,80
-
4 Tage / Woche €70,40
-
5 Tage / Woche €88,00
Bei einem geringen jährlichen Familieneinkommen kann eine gestaffelte Ermäßigung bis Ende September beantragt werden.
Mittagessen
monatlicher Beitrag 22/23
-
2 Tage / Woche €40,00
-
3 Tage / Woche €60,00
-
4 Tage / Woche €80,00
-
5 Tage / Woche €100,00
schul le ben
Wir gestalten eine positive Schulkultur durch ein aktives und soziales Miteinander.



Was gibt’s Neues?

1. Klassen 2023/24
Kennenlernen der zukünftigen 1. Klassen im GRG21 Wir freuen uns, dass Sie das 21er als Ausbildungsstätte für Ihr Kind gewählt

Sportwoche
Sommersportwoche der 6. Klassen am Maltschachersee in Kärnten Für die 6. Klassen ging es vom 21.5. bis 26.05.2023 ins sonnige

4. Klassen in Salzburg
Projekttage der 4. Klassen in Salzburg 98 Schüler*innen, 7 Lehrer*innen, mehr als 10.000 gegangene Schritte (pro Tag!) und jede Menge
Video-Tour
Das Video wurde von unseren Schüler*innen und Lehrer*innen gestaltet. Vielen Dank an alle Mitwirkenden!