Youth Entrepreneurship Week

Teilgenommen haben die 7A & 7B.


Ziel der „Youth Entrepreneurship Week“: Schüler*innen lösen mit eigenen Geschäftsideen gesellschaftliche Probleme und entwickeln Businesspläne zur konkreten Umsetzung. Expert*innen unterstützen die Schüler*innen beim Prozess von der Idee bis zur Entwicklung und helfen bei den Vorbereitungen für den finalen Pitch vor der Jury.


Kreative & innovative Teams

Am Ende konnte sich das Team „AmA“ knapp vor „Red with no regrets“ und „WASP“ durchsetzen. 

„AmA“ sorgt für mehr Sicherheit im Straßenverkehr durch einen Alkoholsensor im Lenkrad.

 „Red with no regrets“ macht Hygieneartikel für Frauen überall leichter und kostenlos zugänglich.
 Und „WASP“ bietet eine Hotline und besondere Schmuckstücke, die Frauen helfen sollen, sich sicherer zu fühlen, und sorgt für rasche Hilfe im Notfall.


In Summe konnten die Teams 350€ für ihre Klassen gewinnen!


Weitere Ideen an denen diese Woche intensiv gearbeitet wurde: Die Verbesserung unserer Schlafqualität, ein intelligenter Kalender mit KI, die Sensibilisierung und Aufklärung zum Thema Drogen, eine Jobplattform, eine Powerstation und austauschbare Handyakkus, sowie ein Fitnesscenter ausschließlich für Frauen.

Youth Entrepreneurship Week

Neueste Beiträge